Aktuelles

Die nächsten R.E.S.E.T Seminare 1 und 2 finden statt am 27. und 28. Februar 2021 in meiner Praxis in Bad Soden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.naturheilpraxis-twietmeyer.de.

Heilpraktiker
in und um Bad Soden am Taunus auf jameda

Besuchen Sie mich auf Facebook

fbicon

 

 

Kommen Sie mit auf den Holzweg und blühen Sie auf!

Ich möchte Sie mitnehmen und Ihnen zeigen, dass Sie sich ab Mitte Februar nach der traditionellen chinesischen Medizin in der Zeit des Holzes im Zyklus der Fünf Elemente befinden, also auf dem Holzweg.
Das Element Holz steht bei den Chinesen für den Frühling. Wir Menschen sollten in dieser Zeit die Zeichen der Natur erkennen und es ihr nach machen: Erleben Sie einen neuen Frühling und blühen Sie auf!

Der Frühling kommt und die Dynamik des Frühlings ist spürbar. Die ersten Frühlingsboten sind zu sehen und zu hören; die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Kraft des Elementes Holz ist überall. Mit Holz ist in China der Bambus gemeint. Jene Pflanze, die ungeheuer schnell und gerade wächst, dabei aber sehr elastisch und flexibel bleibt.

Holz wird in der Fünf Elemente Lehre dem Frühling, dem Neubeginn und der Kindheit zugeordnet und ist durch Lebendigkeit und schnelles Wachstum charakterisiert. Wenn Sie kleine Kinder beobachten, die den ganzen Tag vor Freude quietschend herumturnen, sehen Sie die Biegsamkeit der Holzenergie, die im jungen Körper steckt. Die Leber ist als Organ für diese Geschmeidigkeit verantwortlich. Sie sorgt für einen harmonischen Energiefluss.

Doch wenn der Keimling nicht genug Nahrung und Raum zum Leben hat, wird er verkümmern. Wenn wir Menschen Beschränkungen erfahren, fehlt auch uns die Möglichkeit zur Entwicklung von Lebendigkeit und Flexibilität. Mit zunehmendem Alter und sinkender Holzenergie „verspröden“ wir und werden unbeweglicher. Deshalb ist der Frühling eine gute Zeit, wieder raus an die frische Luft zu gehen und “eingerostete” Glieder zu bewegen. Der Wind als klimatische Qualität des Holzes bläst die Schwere des Winters fort und unterstützt uns dabei, in die Gänge zu kommen.

Die weniger schönen Seiten im Holzelement sind gut mit den Sprichwörtern “Mir ist eine Laus über die Leber gelaufen” und „ Mir kommt die Galle hoch“ erklärbar. Wut, Zorn, Ärger und Geschrei hängen chinesisch gesehen eng mit den Organen Leber (https://www.kinesiologie-badsoden.de/schoene-gruesse-an-die-leber/ ) und Gallenblase (https://www.kinesiologie-badsoden.de/schoene-gruesse-an-die-gallenblase/ ) zusammen, die dem Element Holz zugeordnet werden.

Wenn uns der Blitzableiter fehlt, wird der Energiefluss blockiert und Probleme mit der Verdauung (Verstopfung), dem Blutdruck, ziehende Schmerzen im Bereich der Gallenblase (unter dem rechten Rippenbogen) und Schlaflosigkeit  können die Folge sein. Wenn man Ärger und Frust in sich hineinfrisst, rächt sich der Körper mit Magenschmerzen, Gastritis oder Sodbrennen.

Das “Holz” in uns braucht viel Raum für seine Kreativität und seine Entfaltung. Wenn wir wütend werden, zeigt diese Wut einen Energiestau in uns an, der unser persönliches Wachstum behindert. Wut, Zorn, Ärger und Geschrei als emotionale Aspekte des Elements Holz sind also Indikatoren dafür, dass unsere persönliche Entfaltung behindert wird. Dies kann ein wertvoller Wegweiser für unsere Entwicklung in Richtung einer neuen Lebendigkeit und Flexibilität sein.

Das Holzelement gibt uns die Kraft der jungen Triebe für unsere Entwicklung und wirkt energetisch mit Wachstum und Jugend auf Geist und Körper. Jetzt ist in Ihnen der Antrieb vorhanden, um jenseits vom alten Ballast etwas in Gang zu setzen (Frühjahrsputz!), Veränderungen vorzunehmen und Herausforderungen mit vollem Einsatz zu begegnen. Mit seiner frischen Energie unterstützt uns der Frühling dabei, alten Ballast und hinderliche Begrenzungen los zu werden. Egal, ob wir den Winterspeck im Visier haben, ungeliebte Gewohnheiten aufgeben möchten oder andere Veränderungen in unserem Leben anstehen – im Frühling gelingt es leichter!

„Holz” steht für Mut, Neugier, Durchsetzungskraft, Kreativität und die Fähigkeit, Visionen zu haben. Die Folgen sind im Idealfall wunderbar: Wir machen es wie die Natur und blühen auf.

Nutzen Sie das Wochenende und begeben sich auf den „Holzweg“ um aufzublühen:

  • Genießen Sie die Natur bei einem Spaziergang ohne Druck und Stress.
  • Trinken Sie viel frisches Wasser und neben dem Kaffee auch einmal einen Kräutertee oder Grünen Tee.
  • Essen Sie viel grünes Gemüse und Kräuter. Die darin enthaltenen Bitterstoffe regen besonders gut die Verdauung an.
  • Suchen Sie nach gestauter Energie in Ihrem Leben. Beginnen Sie beispielsweise bei verstaubten Regalen, verstopften Abflüssen, ungeputzten Fenstern oder übervollen Schachteln mit dem Frühjahrsputz. Aber bitte ohne Druck und nur, wenn Sie dabei Freude empfinden.

Lassen Sie sich an diesem Wochenende anstecken von den fröhlich zwitschernden Vögeln und der sich vorsichtig regenden Natur. Nutzen Sie die belebende Kraft des Frühlings.