Aktuelles

Die nächsten R.E.S.E.T Seminare 1 und 2 finden statt am 27. und 28. Februar 2021 in meiner Praxis in Bad Soden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.naturheilpraxis-twietmeyer.de.

Heilpraktiker
in und um Bad Soden am Taunus auf jameda

Besuchen Sie mich auf Facebook

fbicon

 

 

JETLAG – wenn die innere Uhr auf den Kopf gestellt wird

Geschäfts- und Urlaubsreisende, die über mehrere Zeitzonen hinweg fliegen, kämpfen immer wieder mit der Zeitumstellung.
Man fühlt sich müde, unkonzentriert und schlapp. Es kann leichter Schwindel dazu kommen. Es dauert lange, bis sich der Schlaf-Wachrhythmus umgestellt hat. Die Kinder quengeln tagelang am Urlaubsort, weil sie aufgrund der Zeitumstellung nicht ausgeschlafen sind. Das alles ist anstrengend.

Warum ist das Reisen über mehrere Zeitzonen hinweg so anstrengend?
Unser Körper tickt nach einer inneren Uhr, die von den Rhythmen der Natur abhängt: Sonne und Mond, Tag und Nacht, Jahreszeiten, Ebbe und Flut etc..

Die traditionellen chinesischen Wissenschaften und die traditionelle chinesische Medizin sind mit Yin und Yang, den Tageszeiten, den Jahreszeiten sehr stark mit den Rhythmen der Natur verbunden. So betrachtet man in der traditionellen chinesischen Medizin die 12 Meridiane, in denen Energien fließen, in Form einer Organuhr. Jeder Meridian hat zwei Stunden am Tag, in denen seine Energie besonders intensiv strömt. Neben den Energien unserer Meridiane durchlaufen auch biochemische Prozesse in unserem Körper im Laufe des Tages Phasen der maximalen und minimalen Aktivität.

Durch einen Langstreckenflug in eine andere Zeitzone werden diese natürlichen Abläufe gestört, weil sich u.a. der Tag-Nacht-Rhythmus verändert. Es können unangenehme Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen, Unruhe, Schwindelgefühle, Mattigkeit, Gereiztheit, Konzentrationsprobleme, Verdauungsprobleme, Gewichtszunahme auftreten. Es dauert einige Zeit bis sich der Körper umgestellt hat. Wenn der Körper die Umstellung geschafft hat, steht möglicherweise der Rückflug in die Heimat an und der Körper muss sich erneut umstellen.

Mit den Techniken der Kinesiologie gibt es Möglichkeiten die Auswirkungen des Jetlags zu reduzieren und die Umstellung der inneren Uhr zu beschleunigen. Aufbauend auf dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin kann man durch das Halten oder Massieren bestimmter Akupunkturpunkte die innere Uhr des Körpers auf die gewünschte Zeit einstellen. Wie das Umstellen der richtigen Uhr, erfolgt damit die Umstellung der inneren Uhr.

Die kinesiologische Jetlag-Balance bietet sich vor oder nach einer Reise an für:

  1. GESCHÄFTSREISENDE, die am Zielort schnell leistungsfähig und konzentriert sein müssen und nach einem möglicherweise kurzem Aufenthalt incl. einer langen Heimkehr zu ihrer Arbeits- und Lebensqualität umgehend zurückkehren möchten und
  2. URLAUBER, die sich im Reiseland schnell eingewöhnen wollen, weniger Urlaubstage verlieren wollen und nach einem erschöpfenden Rückflug ihr wertvolles Erholungsgefühl wiedergewinnen möchten und schnell wieder fit und munter sein möchten.

Die Balance wird speziell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und führt dazu, dass weniger Stress bei der Reise empfunden wird.

Bei der Jetlag-Balance wird der kinesiologische Muskeltest angewandt, um spezifische Antworten des Körpersystems zu bekommen. Bestimmte Meridianpunkte werden durch sanfte Berührung aktiviert, um eine Umstellung der inneren Uhr zu erreichen. Zusätzlichen Nutzen bietet der Muskeltest, um spezielle Hinweise und Lösungen zu bekommen. Beispielsweise könnte es vorteilhaft sein, ein bestimmtes Nahrungsmittel wegzulassen oder einen speziellen Meridianpunkt am Körper währende der Reise zu stimulieren.

Eine kinesiologische Jetlag-Balance hilft dabei, sich schneller und sanfter an den neuen Rhythmus am Ende einer Reise anzupassen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Jetlag-Balance unter info@kinesiologie-badsoden.de oder 0172-3811098.